Olympus Logo
Olympus LogoOlympus Logo

ZfP-Lösungen
Applications

Komplett-Prüfsystem für Rundschweißnähte

Das PipeWIZARD iX Prüfsystem für Rundschweißnähte ist für anspruchsvolle und extreme Bedingungen ausgelegt, von kalten subarktischen Regionen bis hin zu heißen Wüsten. Das PipeWIZARD iX System wird zur Erkennung von Fehlern, wie Bindefehlern, ungenügender Durchschweißung, Porosität, Einbrandkerben, Kantenversatz, vertikale Versätze, Risse, Kaltschweißstellen, Einschlüsse usw. eingesetzt und passt sich an allen Rundschweißnahtprofilen an:

Alle Schweißnahtprofile, einschließlich J-Fase, V-Fase, Doppel-V-Naht, X-Naht usw.

Typische Rohrwanddicken ab 6 mm (0,25 Zoll) bis zu 35 mm (1,4 Zoll); für dickere Rohrwände sind andere Optionen verfügbar.

Rohrdurchmesser ab 168 mm (6,625 Zoll) bis 1524 mm (60 Zoll).

Rohrmaterialien, von herkömmlichen Kohlenstoffstahl bis hin zu komplexeren Zusammensetzungen, wie Inconel und beschichtete Rohre.

Automatisierte Ultraschallprüfung (AUT)

Für die Prüfung von Pipeline-Rundschweißnähten ist die automatisierte Ultraschallprüfung (AUT) der Ersatz für die herkömmliche Durchstrahlungsprüfung.

Einige offensichtliche Vorteile der AUT verglichen mit der Durchstrahlungsprüfung:

  • Keine Strahlungsrisiken für das Personal, keine Chemikalien, keine Umweltprobleme
  • Vergleichsweise kurze Prüfzykluszeit ermöglicht hohe Produktivität
  • Größere Genauigkeit bei der Erkennung und Größenbestimmung, was zu geringeren Ausschussraten führt
  • Entspricht den Kriterien gemäß Engineering Critical Assessment (ECA) zur Messung der vertikalen Höhe und Tiefe von Fehlern, wodurch die Ausschussrate verringert wird
  • Echtzeitanalyse auf dem Smart Output Display
  • Daten und Prüfberichte
  • Keine Lizenz erforderlich

Technologieübergreifende Prüfmöglichkeiten

Nutzen Sie die vielseitig einsetzbare fortschrittliche Phased-Array- und konventionelle Ultraschalltechnologie des PipeWIZARD iX Systems:

  • Prüfung mit Aufteilung in Schweißzonen: Jede Schweißzone, die ungefähr einem Schweißdurchgang entspricht, wird einzeln mit einer PA-Impuls-Echo- oder Sender-Empfänger-Technik geprüft, was eine vollständige Abdeckung des Fasenbereichs und des Schweißnahtvolumens mit genauer Fehlergrößenbestimmung ermöglicht.
  • Laufzeitbeugung (TOFD): Wird verwendet, um in einer Y/T-Darstellung angezeigte Indikationen zu bestätigen oder um die Erkennung und Größenbestimmung von kleinen oder falsch ausgerichteten Indikationen zu optimieren.
  • Phased-Array (PA): Herkömmliche PA-Techniken, wie Sektor-Scans, Linear-Scans oder Kombi-Scans, können als ergänzende Methoden oder zur Prüfung von Schweißnähten verwendet werden, wenn die Aufteilung in Schweißzonen nicht optimal erfolgen kann.
  • Konventioneller Ultraschall (UT): Zur Erkennung von Querfehlern in einer Sender-Empfänger-Konfiguration, zur Messung der Wanddicke, zur Prüfung des oberen Bereichs der Schweißnaht mit Kriechwellen usw.
  • Kompatibel mit TFM (Total Focusing Method): Das leistungsstarke QuickScan iX PA Datenerfassungsgerät unterstützt die komplexen Sendeimpulsmuster, die für hochmoderne Techniken ( wie TFM) erforderlich sind.

Konformität mit Standards und Normen für AUT-Prüfungen von Rundschweißnähten

Rundschweißnähte können gemäß internationalen Standards, Normen und Vorschriften, die für die Pipelineindustrie offshore und onshore gelten, validiert werden. Mit dem PipeWIZARD iX System können AUT-Prüfungen durchgeführt werden, die den folgenden Normen und Standards entsprechen:

  • ASTM E-1961 (der wichtige Elemente der AUT von Rundschweißnähten abdeckt, einschließlich Prüfung nach Aufteilung in Schweißzonen, schnelle Dateninterpretation, spezielle Justierblöcke und Konfigurationsverfahren) 
  • API 1104 (indirekt)
  • DNV-OS-F101 (für Offshore AUT)

Je nach den Spezifikationen eines Unternehmens können die Genauigkeit der Größenbestimmung von Fehlern und die Auflösung erhöht werden, sodass sie die vorgegebenen Werte übersteigen.

Sorry, this page is not available in your country